STARTSEITE VIDEO-BLOG GESPRÄCH Einloggen

Romjulen in Norwegen

[Veröffentlicht: 27. Dezember 2017, überarbeitet am 23. Dezember 2024]

Nun ist schon wieder der 3. juledag (= Weihnachtsfeiertag). Ich hoffe, deine høytidsdager (= Feiertage) waren schön und du konntest es im Kreise lieber Menschen verbringen!

Ja, du hast oben richtig gelesen. In Norwegen werden die Feiertage einfach weiter gezählt. Heute ist also der 3. Weihnachtsfeiertag, morgen der 4 . und am 30. Dezember der 6. Weihnachtsfeiertag. Der 31. Dezember wird eher als Nyttårsaften (= Silvesterabend) bezeichnet anstatt 7. Weihnachtsfeiertag.

Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester nennt sich in Norwegen romjulen. In Deutschland gibt es den Ausdruck "zwischen den Jahren", was ich als passende Übersetzung finde. Auf diesen Ausdruck weisen auch weitere norwegische Übersetzungen der Nachweihnachtszeit, wie romhelg (helg = Wochenende) oder auch mellomjul (mellom = zwischen), hin.

Diese Zeit wird, ebenso wie in Deutschland, als Besinnungszeit genutzt. Manche besuchen weit entfernt wohnende Freunde und Familie, die sie somit sonst nicht so oft treffen. In den letzten Jahren ist es auch sehr beliebt geworden zu Silvester eine Kurzflugreise zu buchen und so das neue Jahr außer Landes zu begrüßen.
Andere wiederum halten am Altbewehrten fest. Sie sind zu Hause und geniessen das gute Essen und die neuen Geschenke. Manche zerkleinern das pepperkakehus (= Pfefferkuchenhaus) in essbare Kleinteile und mümmeln sie weg. Manche Erwachsene bereiten auch einen Kurztrip vor, um Silvester auf der eigenen hytte (= Hütte) im fjell (= Gebirge, Berg, Fels) feiern zu können.

Leider ist die Adventszeit mit dem abendlichen Zusammenkuscheln der Familie auf dem Sofa nun bis nächstes Jahr vorbei. In Norwegen ist es üblich sich den julekalender (= Adventskalender) im TV anzusehen. Es handelt sich dabei natürlich um eine Serie in 24. Episoden, die gleichermaßen für Erwachsene und Kinder geeignet ist, und Abends um 18 Uhr bei NRK ausgestrahlt wird.

Im digitalen Zeiten sind diese auch online zugänglich. Ich stelle dir ein paar der Adventskalender bei NRK nachfolgend vor, um Langeweile für die Zeit nach den Feiertagen vorzubeugen. 😉 Die gesamte Liste mit Links zu den jeweiligen Serien und welche der Serien in welchem Jahr gezeigt wurde, kannst du auf der Seite Julekalendere på NRK år for år nachlesen.

  • Vor Allem der Klassiker Jul i Skomakergata (= Weihnachten in der Schuhmacherstraße) ist bekannt, geliebt und holt nostalgische Erinnerungen bei den Erwachsenen meiner Generation in Norwegen hervor. Du wirst überrascht sein, einen "alten Bekannten aus Deutschland" in der Serie anzutreffen!
  • Die Serie Vertshus den gylne hale (= Gasthaus zum goldenen Schwanz/Schweif) ist nennenswert, da es der einzige TV-Adventskalenderserie mit Zeichensprache ist. Ich finde es spannend anzusehen.
  • In diesem Jahr wurde wieder Jul i Svingen gezeigt. Die Serie gibt einen guten Einblick in norwegische Traditionen und Lebensart sowie Kulturintegration. Ich würde sagen, es lohnt sich diese Serie zu schauen.
  • Wenn du einen Einblick in norwegische Erzählungen und der Nisseverden (= die Zwergenwelt) haben möchtest, dann empfehle ich Amalies Jul zu schauen.
  • Eine weitere im Internet zugängliche Serie zur Adventszeit heißt Theodors julekalender, die nach einem ersten Blick eher für kleinere Kinder ist. Daher nicht verwunderlich, dass sie das letzte Mal im Jahr 1991 gesendet wurde.

NRK TV hatte vor einigen Jahren eine begrenzte Berechtigung die Serien im Internet zu zeigen. Ich denke, dass sich das mittlerweile geklärt hat und hoffe, dass die Serien, wie z.B. Jul i Blåfjell und Jul i Månetoppen auch aus dem Ausland zu sehen sind.

Viel Spaß beim Erhalten von "viereckigen Augen" 😉 und gleichzeitigem Lernen der norwegische Sprache. Denn alle Filme sind mit Untertitel, da fällt einem das Hör-Verstehen des Norwegisch leichter zu lernen!

God Jul og ett godt nyttår*!  (= Frohe Weihnachten und ein gutes Neujahr!)
Anja

*Über die norwegische Schreibweise der Wünsche zum neuen Jahr wird oft diskutiert. Das Språkrådet hat unter dem Titel Godt nytt år, godt nyttår, godt nyår, godt år einen kurzen Beitrag geschrieben.

Hei Norwegen-Liebhaber!
Möchtest du Norwegen mit Herz & Verstand erLeben und dran bleiben?

Den "Norwegen erLeben-Nyhetsbrev" (= Newsletter) kannst du abonnieren und so weiterhin Wissenswertes aus & über Norwegen erfahren. Meine Haupt-Themen sind Immobilien & das Auswandern einschließlich dem Leben & dem Alltag in Norwegen. Doch auch zu anderen Themen, wie Urlaub & der Sprache Norwegisch kann es Tipps und einen wissenswerten Einblicken im Nyhetsbrev geben.
Melde dich unten an, fühle dich & sei: Hjertelig velkommen!

PS: Wenn Du keine Infos mehr wünschst, ist es ebenso einfach sich wieder abzumelden. Einen Abmelde-Link findest du in jeder e-Mail!

Ja, ich möchte aus und über Norwegen informiert werden.
Close

50% erreicht...

Trage deine e-Mail ein & sende die Anfrage ab.